Studium

Die Aufnahme eines Studiums ist mittlerweile für Personen, die sich rechtmäßig in Deutschland aufhalten, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus ohne vorherige Erlaubnis der Ausländerbehörde möglich, sofern die universitären Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden. Problematisch sind in der Praxis die Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen, mangelnde Sprachkenntnisse sowie verloren gegangene oder nicht vorhandene Dokumente zum Nachweis des Bildungsstands.

Grundvoraussetzung für ein Studium in Deutschland ist die Hochschulzulassung im Herkunftsland. Entspricht der Schulabschluss nicht dem deutschen Abitur oder wird er nicht als gleichwertig anerkannt, so muss zur Bewerbung an einer Hochschule eine Prüfung mit vorheriger Vorbereitung an einem Studienkolleg abgelegt werden. Daneben gibt es mittlerweile etliche zusätzliche Angebote der Hochschulen selbst, die geflüchteten Personen den Studienstart vereinfachen sollen. Anerkannte Flüchtlinge und solche mit humanitärem Aufenthaltstitel können seit Dezember 2015 auch ohne (vollständige) Vorlage von Bildungsnachweisen einen Hochschulzugang erreichen. Dafür gibt es bestimmte Verfahren, die von Universität zu Universität unterschiedlich sind.

EU-Staatsangehörige sowie Personen aus den EWR-Staaten benötigen keine besondere Aufenthaltserlaubnis, um in Deutschland studieren zu können. Sie müssen lediglich nachweisen, dass sie krankenversichert sind und sowohl Semesterbeiträge als auch ihren Lebensunterhalt finanzieren können. Sobald sie ein Daueraufenthaltsrecht oder eine Niederlassungserlaubnis haben, haben sie Anspruch auf BAföG.

Personen aus sonstigen Drittstaaten können ebenfalls in Deutschland studieren. Sie haben meist bereits in ihrem Heimatland bei einer deutschen Hochschule eine Zulassung erhalten und können aufgrund dessen ein Visum und nach Einreise eine Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken beantragen, § 16b AufenthG.

Stand: Januar 2022

Materialien

  • Arbeitshilfe "Soziale Rechte“ des Paritätischen Gesamtverbands zum Arbeitsmarktzugang und Sozialleistungen für geflüchtete Menschen (Stand: Dezember 2019).
  • Ratgeber zur finanziellen Studienförderung nach dem BAFÖG für Zugewanderte (Stand: Dezember 2019).
  • Broschüre des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BUMF) über Rechte geflüchteter Jugendlicher in Deutschland (Stand: Juli 2018).
  • Übersicht der GGUA Flüchtlingshilfe zum Zugang zu Freiwilligendiensten, Arbeitsgelegenheiten und Studium für Asylsuchende und Geduldete (Stand: Juni 2018).
  • Beitrag im Asylmagazin von Charlotte Fiala: Leistungsprinzip versus Aufenthaltsrecht – Hochschulzugang für Asylsuchende und Schutzberechtigte  (Stand: Januar/Februar 2017).
  • Leitfaden „Recht auf Bildung für Flüchtlinge“ von Barbara Weiser (Stand: Dezember 2016).
  • Handreichung des BAMF zum Thema Hochschulzugang und Studium von Flüchtlingen (Stand: September 2016)
  • weitere Materialien

Links

  • Link zur Website basiswissen.asyl.net mit vielen Informationsangeboten zum Zugang zu Hochschule und Studium.
  • Link zur Informationsseite „Studium für Geflüchtete" der Hochschulrektorenkonferenz.
  • Link zur Zulassungsdatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
  • Link zum Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (ANABIN).
  • Link zum Handbook Germany mit Information zum Zugang zum Studium.

Bitte beachten:

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.