Nachrichten

In der Reihe von Schulungsvideos, die vom Deutschen Roten Kreuz und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg produziert werden, sind neue Folgen erschienen: Das Video Nr. 7 befasst sich mit dem Ablauf des Asylverfahrens, in Nr. 8 wird die Prüfung der Zuständigkeit für Asylverfahren…

Weiterlesen

Das BBZ (Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Geflüchtete und Migrant*innen) aus Berlin hat verschiedene Materialien zum Familiennachzug erstellt. Neben einem mehrsprachigen Flyer wurden ein Informationsblatt für Vormünder*innen von unbegleiteten Minderjährigen sowie die Präsentation einer…

Weiterlesen

Eine heute erschienene "Tool-Box" zu besonderen Schutzbedarfen bietet eine umfassende Sammlung an Materialien, die Einrichtungen darin unterstützen, ein Beratungsangebot für Bewohner*innen mit besonderem Schutzbedarf aufzubauen. Teil der Tool-Box ist auch ein Policy-Paper, das Empfehlungen zur…

Weiterlesen

Ein neu erschienenes "Fallbuch Asylrecht" erläutert zahlreiche aktuelle rechtliche Fragestellungen anhand von Beispielen aus der Praxis. Die kostenlos abrufbare Fallsammlung richtet sich nach Angaben des Verlags an Jurastudierende und Referendar*innen, ebenso aber auch an Anwält*innen, Beratende…

Weiterlesen

Die Bundesregierung will die Erteilung von Visa für türkische Staatsangehörige, die vom Erdbeben betroffen sind, erleichtern. Für Betroffene mit syrischer Staatsangehörigkeit ist dagegen nur die Beschleunigung laufender Familiennachzugsverfahren vorgesehen. Wir haben die aktuell vorliegenden…

Weiterlesen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied am 15.02.2023 über die Frage, ob das Kindeswohl und familiäre Bindungen bereits bei Erlass einer Rückkehrentscheidung berücksichtigt werden müssen oder ob eine Berücksichtigung in den Verfahren vor den Ausländerbehörden beim Vollzug der Abschiebung…

Weiterlesen

Unsere Basisinformation Nr. 4 "Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements" ist in einer vollständig überarbeiteten Neuauflage erschienen. Die Handreichung steht nun zum Download zur Verfügung, darüber hinaus können gedruckte Exemplare bestellt werden.

Weiterlesen

Die Auswertung digitaler Datenträger durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist nicht zulässig, wenn andere Dokumente oder Erkenntnisse zur Identitätsklärung vorliegen. Das pauschale Auslesen von Handydaten ist somit rechtswidrig. Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt damit ein Urteil…

Weiterlesen

Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg hat in seinem Youtube-Kanal eine Aufzeichnung eines am 19. Januar 2023 durchgeführten Online-Seminars zum Chancen-Aufenthaltsrecht veröffentlicht.

Weiterlesen

Mit einem neuem Förderprogramm unterstützt die Bundesregierung die behördenunabhängige Asylverfahrensberatung. Das Programm dient der Umsetzung einer zum Jahresbeginn 2023 in Kraft getretenen Gesetzesänderung, wonach der Bund zur Förderung einer flächendeckenden, behördenunabhängigen Beratung…

Weiterlesen