Aufzeichnung eines Online-Seminars zum Chancen-Aufenthaltsrecht

Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg hat in seinem Youtube-Kanal eine Aufzeichnung eines am 19. Januar 2023 durchgeführten Online-Seminars zum Chancen-Aufenthaltsrecht veröffentlicht.

In dem Seminar wird ein umfassender Überblick zu den rechtlichen Neuerungen gegeben, die durch das Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts zum Jahreswechsel in Kraft getreten sind (siehe unsere Meldung vom 2.1.2023). Mit dem Gesetz wurde eine neue Aufenthaltserlaubnis eingeführt, die Personen nach fünf Jahren des Aufenthalts in Deutschland erhalten können. Zudem wurden die sogenannten Bleiberechtsregelungen nach § 25a und § 25b AufenthG überarbeitet.

Die Neuerungen werden von Sebastian Röder vom Flüchtlingsrat Baden-Württemberg im Kontext der rechtlichen Möglichkeiten eines Übergangs von der Duldung zu einem gefestigten Aufenthalt vorgestellt. Erläutert werden in dem knapp zweistündigen Seminar des Flüchtlingsrats insbesondere die rechtlichen Voraussetzungen für die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis nach § 104c AufenthG und für den Übergang vom Chancen-Aufenthalt in die Aufenthaltserlaubnisse nach § 25a und § 25b AufenthG. Dabei wird auch detailliert über einige absehbare Probleme gesprochen, die in der Praxis auftreten könnten.


Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug