Arbeitshilfen zum Asylrecht

Hier finden Sie Arbeitshilfen zum Asylrecht, u.a zum Ablauf des Asylverfahrens, zur Anhörung und zum Dublin-Verfahren. Informationen und Materialien zur Familienzusammenführung zu in Deutschland lebenden Flüchtlingen finden Sie auf unserer Informationsseite familie.asyl.net.

 

Download bei der-paritaetische.de (externer Link)

Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbands (Juli 2022)

raphaelswerk informationen

Handreichungen des Raphaelswerks für die Beratung von Schutzsuchenden, die im Rahmen des Dublin-Verfahrens in andere europäische Staaten überstellt werden (Reihe wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert, zuletzt Mai 2022)

Download Beratungsleitfaden Menschen mit Behinderung Neuaufl. 2022

Beratungsleitfaden von Maren Gag und Barbara Weiser (3. Auflage, März 2022)

Grundlagen des Asylverfahrens (2021)

Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbands zu den rechtlichen Grundlagen des Asylverfahrens (5. Auflage November 2021)

Need to Know Guidance: Working with Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersex and Queer Persons in Forced Displacement (extern)

Englischer Leitfaden "Need to Know Guidance: Working with Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersex and Queer Persons in Forced Displacement" des UNHCR (2021)

Download der Fachinformation

Fachinformationen der GGUA Flüchtlingshilfe mit umfassenden Übersichten zum Asyl- und Aufenthaltsrecht (Stand: Mai 2021)

MINDESTSTANDARDS zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften (extern)

Das Bundesfamilienministerium hat die »Mindeststandards zum Schutz in Flüchtlingsunterkünften« in einer aktualisierten Fassung veröffentlicht (April 2021)

Anspruch auf Flüchtlingsstatus statt subsidiärem  Schutz für syrische Wehrdienstverweigerer? (extern)

Handreichung des Paritätischen Gesamtverbands zum Verfahren für syrische Staatsangehörige nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 19.11.2020, Az.:C-238/19 (Februar 2021).

LSBTI* Gewaltschutz

Familien- und Sozialverein des LSVD (Hrsg.), Autorin: Alva Träbert, 2020.

Link zur Broschüre "Krankheit als Abschiebungshindernis"

Arbeitshilfe zu den Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht, Autorin: Oda Jentsch (Stand: Oktober 2020)

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug

Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.