Geschlechtsspezifische Verfolgung und Durchsetzung von geschlechtsspezifischen Rechten im Asylverfahren

Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbands (Juli 2022)

Download bei der-paritaetische.de (externer Link)

Die Handreichung richtet sich insbesondere an Flüchtlingsberatungsstellen sowie an Mitarbeiter*innen von Frauenhäusern, Schutzräumen und weiteren Beratungsstellen, die mit Betroffenen geschlechtsspezifischer Gewalt arbeiten. Die einzelnen Abschnitte behandeln die folgenden Themen:

  • Rechtlicher Rahmen (EU-Recht, internationale Konventionen)
  • Hinweise für den Umgang mit (potenziell) betroffenen Personen in der Beratung
  • Geschlechtsspezifische Rechte im Asylverfahren (Betroffene als besonders Schutzbedürftige; Rechte und Pflichten im Verfahren sowie Exkurse zu den Themen "Trauma und dessen Auswirkungen auf das Asylverfahren" sowie "Dublin-Verfahren")
  • Geschlechtsspezifische Verfolgung als Schutzgrund (Schutzformen) und Entscheidungspraxis von Behörden und Gerichten zu verschiedenen Fallkonstellationen, Handlungsempfehlungen zu den jeweiligen Fallkonstellationen
  • Handlungsmöglichkeiten nach Ablehnung eines Asylantrags
  • Weiterführende Literatur und Materialien

Autorin der Arbeitshilfe, die nun in 2. Auflage erschienen ist, ist Rechtsanwältin Claire Deery.


Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug