Arbeitshilfen zum Asylrecht

Hier finden Sie Arbeitshilfen zum Asylrecht, u.a zum Ablauf des Asylverfahrens, zur Anhörung und zum Dublin-Verfahren. Informationen und Materialien zur Familienzusammenführung zu in Deutschland lebenden Flüchtlingen finden Sie auf unserer Informationsseite familie.asyl.net.

 

Handreichung AMBA

Handreichung des Flüchtlingsrates Niedersachsen zur besonderen Situation von Frauen im Kontext von Flucht und Migration (Stand: Mai 2018)

2018-4 Caritas Eritrea

Arbeitshilfe der Caritas zum Thema Familiennachzug zu eritreischen Flüchtlingen (Stand: April 2018)

paritätischer familienasyl

Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbandes zum Thema Familienasyl und Familiennachzug (Stand: April 2018)

Leitfaden des Flüchtlingsrats Niedersachsen zum Ablauf des Asylverfahrens sowie der aufenthalts- und sozialrechtliche Situation verschiedener Personengruppen (Stand: März 2018)

RLC Skript Asylverfahren

Arbeitshilfe der Refugee Law Clinics Deutschland für die ehrenamtliche und studentische Rechtsberatung (Stand: Februar 2018)

lsbtti broschüre

Handreichung des Lesben- und Schwulenverbandes, des Arbeiter-Samariter-Bundes und des Paritätischen Gesamtverbandes (Stand: Dezember 2017)

Muster-Eilrechtsschutzantrag zur Durchsetzung der fristgerechten Überstellung von Angehörigen zur Familienzusammenführung der refugee law clinics abroad e.V. und Pro Asyl (Stand: November 2017)

Infoblatt und Rechtsgutachten des Flüchtlingsrats Sachsen Anhalt (Stand: November 2017).

Paritätische AH Datenschutz

Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbands (Stand: November 2017)

terre de femmes frühehen

Übersicht von Terre de Femmes (Stand: November 2017)

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug

Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.