Beiträge zum Sozialrecht und zum Arbeitserlaubnisrecht

Im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, veröffentlichte Beiträge zum Sozialrecht

Die Beiträge sind sortiert nach dem Erscheinungsdatum:

Michael Kalkmann: Neuerungen bei der Fachkräfteeinwanderung ab November 2023
Asylmagazin 10–11/2023, S. 336–339


Anja Lederer: Angemessene Unterbringung geflüchteter Menschen – Probleme und Chancen der Durchsetzung adäquater Unterbringung in der Praxis
Asylmagazin 10–11/2022, S. 343–349


Dorothee Frings: Sozialleistungen für Geflüchtete aus der Ukraine ab dem 1. Juni 2022
Asylmagazin 6/2022, S. 203–213


Themenschwerpunkt Gebühren für die Unterbringung in Sammelunterkünften: Volker Gerloff, Wucherpreise für Sammelunterkünfte in Berlin? – Klaus Schank, Unterkunftsgebühren in Bayern, Muzaffer Öztürkyilmaz, Gebühren und Entgelte für die Unterbringung in Niedersachsen
Asylmagazin 6/2022, S. 189–202


Themenschwerpunkt Integration in den Arbeitsmarkt, Teil II: Ildikó Pallmann und Doritt Komitowski zur Situation von Frauen mit Fluchterfahrung auf dem deutschen Arbeitsmarkt; Brit Meier und Barbara Weiser zur Beschäftigungsbedingungsprüfung und zur Förderung der Anerkennung von Qualifikationen bei Asylsuchenden und Geduldeten
Asylmagazin 1–2/2022, S. 5–18


Themenschwerpunkt Integration in den Arbeitsmarkt: Barbara Weiser zu Arbeitsverboten für Geduldete; Stephan Hocks zum "Spurwechsel" nach § 19d AufenthG
Asylmagazin 12/2021, S. 401–415


Johanna Mantel: Rechtsprechungsübersicht – Niedrigere Leistungen für Alleinstehende in Sammelunterkünften verfassungswidrig?
Asylmagazin 5/2021, S. 186–187


Heiko Habbe: EuGH-Entscheidung zum Arbeitsmarktzugang nach Dublin-Bescheid
Asylmagazin 4/2021, S. 111–118


Themenschwerpunkt Gesundheitsversorgung und Nachweis von Erkrankungen: Barbara Weiser zur Gesundheitsversorgung im Rahmen des AsylbLG; Lisa vom Felde, Jenny Baron und Arne Bardelle zur Lage besonders Schutzbedürftiger; Beate Selders zu Studien über die Lebenslage besonders Schutzbedürftiger; Sarah Lincoln zu den Anforderungen an Stellungnahmen im Gerichtsverfahren
Asylmagazin 10–11/2020, S. 333–354


Sonja Hoffmeister: Der Aufenthalt zum Zweck der Ausbildung – Neuregelungen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2020
Asylmagazin 4/2020, S. 103–110


Themenschwerpunkt Arbeitsmarktzugang: Andreas Dippe zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Andre Schuster und Claudius Voigt zur Erwerbstätigkeit mit humanitärem Aufenthalt, Duldung und Gestattung
Asylmagazin 3/2020, S. 55–72


Claudius Voigt: Gesetzlich minimierte Menschenwürde – Das Sanktions-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und seine Auswirkungen auf das AsylbLG
Asylmagazin 1–2/2020, S. 12–21


Nikolaus Goldbach: Gleichbehandlung von Flüchtlingen bei Sozialleistungen – Anmerkung zum EuGH-Urteil vom 21. November 2018 in der Rechtssache "Ayubi"
Asylmagazin 1–2/2019, S. 16–20


David Werdermann: Die Schließung des »Ausbildungsförderungs-Lochs« – Existenzsichernde Leistungen für Asylsuchende während Schule, Ausbildung und Studium
Asylmagazin 7–8/2018, S. 233–242


Claudius Voigt: § 1a AsylbLG: Jetzt erst recht verfassungswidrig – Auch nach dem BSG-Urteil: Leistungskürzungen im AsylbLG mit dem Grundgesetz unvereinbar
Asylmagazin 12/2017, S. 436–446


Kirsten Eichler: Die "neue" Ausbildungsduldung. Möglichkeiten und Hindernisse in der Umsetzung des §60a Abs. 2 S. 4ff. AufenthG
Asylmagazin 5/2017, S. 177-183


Diana zu Hohenlohe: Die Ausbildungsduldung in Dublin-Fällen
Asylmagazin 5/2017, S. 184–187


Claudius Voigt: »Aushungern« als Instrument der Migrationskontrolle? Der Ausschluss von EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern von existenzsichernden Leistungen
Asylmagazin 1–2/2017, S. 25–32


Melina Lehrian: Arbeitsgelegenheiten nach § 5a AsylbLG – Ein neues integrationspolitisches Instrument im Überblick
Asylmagazin 12/2016, S. 405–411


Esther Weizsäcker: Hochschulzugang für Asylsuchende – Rechtliche Rahmenbedingungen und Hürden
Asylmagazin 3/2016, S. 65–72


Frederik von Harbou: Einschluss und Ausschluss – Das neue Beschäftigungsrecht für Asylsuchende und Geduldete
Asylmagazin 1–2/2016, S. 9–17


Frederik von Harbou: Arbeit, Ausbildung, Praktika – Aktuelle Entwicklungen beim Zugang zu Arbeit und Bildung für Asylbewerber und Geduldete
Asylmagazin 10/2015, S. 324-330


Claudius Voigt: Die wundersame Welt des § 25 Abs. 5 AufenthG. Oder: Wie man gesetzliche Regelungen so gestaltet, dass sie niemand mehr durchschaut.
Asylmagazin 5/2015, S. 152-156


Olaf Strübing: Arbeitserlaubnisrecht für Drittstaatsangehörige. Neue Entwicklungen beim Arbeitsmarktzugang für Asylsuchende, Geduldete und Inhaber einer humanitären Aufenthaltserlaubnis
Asylmagazin 3/2015, S. 62–66


Michael Kalkmann: Übersicht zu den aktuellen Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz
Asylmagazin 3/2015, S. 60–61


Eva Steffen: Freizügigkeitsrecht und "Hartz IV" – Ist der Leistungsausschluss von Unionsbürgern im SGB II noch zu rechtfertigen?
Asylmagazin 1–2/2014, S. 12–18


Michael Maier-Borst: Weitere Öffnungen des deutschen Arbeitsmarktes – Die neuen Regelungen für den Arbeitsmarktzugang von Drittstaatsangehörigen
Asylmagazin 7–8/2013, S. 226-232


Sascha Kellmann: Sozialrechtliche Rahmenbedingungen für besonders Schutzbedürftige
ASYLMAGAZIN 6/2013, S. 186–195


Georg Classen: Das BVerfG-Urteil zur Verfassungswidrigkeit des AsylbLG
ASYLMAGAZIN 9/2012, S. 286–293


Robin Matzke: Leistungen für Unionsbürger bei Krankheit
ASYLMAGAZIN 3/2012, S. 62–68.


Anja Lederer: Ermessensreduzierung auf Geld statt Wertgutscheine nach dem AsylbLG
ASYLMAGAZIN 10/2011, S. 318 ff.


Klaus Peter Stiegeler: Blaue Karte EU – Eine ernsthafte Option für Fachkräfte?
ASYLMAGAZIN 9/2011, S. 274 ff.


Kerstin Becker und Claudia Momm: Zur Verfassungsmäßigkeit von Erziehungs- und Elterngeld
Asylmagazin 12/2010, S. 403 ff.


Elke Tießler-Marenda: Folgen des BVerfG-Urteils zum Existenzminimum für das AsylbLG
Asylmagazin 7-8/2010, S. 232 ff.


Claudius Voigt: Praxistipp – Wohnsitzauflage und Umzug aus sozialrechtlicher Sicht
Asylmagazin 1-2/2010, S. 8


Eva Steffen: Ausschluss arbeitssuchender Unionsbürger von Sozialleistungen
Asylmagazin 7-8/2009, S. 13


Claudius Voigt: Lebensunterhalt, Sozialrecht und Erwerbstätigkeit - wichtige Änderungen
Asylmagazin 1-2/2009, S. 5


Sascha Kellmann: Die neue Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zu § 2 AsylbLG
Asylmagazin 10/2008, S. 9


Georg Classen: Die Neuregelung der Ausbildungsförderung für MigrantInnen
Asylmagazin 12/2007, S. 5


Claudius Voigt: Neuregelung der Familienleistungen für Ausländer
Asylmagazin 12/2006, S. 9


Kerstin Müller: Gemeinschaftsunterkunft oder Privatwohnung
Asylmagazin 12/2006, S. 6


Holger Hoffmann: Was gibt's? Jugendhilferechtliche Ansprüche für Ausländer
Asylmagazin 6/2006, S. 5


Holger Hoffmann: Die Frist ist abgelaufen - Anmerkungen zur Richtlinie "Aufnahmebedingungen"
Asylmagazin 4/2005, S. 5


Theresia Wolff: Rechtsprechungsfokus; Leistungseinschränkung nach § 1 a AsylbLG
Asylmagazin 9/2002, S. 9


Holger Hoffmann: EU-Richtlinie zu Mindestnormen für die Aufnahme von Asylbewerbern
Asylmagazin 6/2002, S. 5