Übersicht zu den neuen Rechtsakten des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems

Im Rahmen der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems haben sich die Institutionen der EU in den letzten Monaten auf zehn neue Rechtsakte verständigt. Diese Richtlinien und Verordnungen sind nun im Amtsblatt der Europäischen Union erschienen. Wir veröffentlichen eine Übersicht mit weiteren Informationen und Links zu den neuen Texten.

Übersicht: Rechtsakte des GEAS-Reformpakets

Der Rat der Europäischen Union und das Parlament hatten sich im Dezember 2024 auf die Grundzüge der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems verständigt. Viele Details blieben zu diesem Zeitpunkt aber noch unklar und die Texte der neuen Rechtsakte wurden erst anschließend finalisiert. Im April und Mai 2024 stimmten dann Parlament und Rat den Neuregelungen zu. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union am 22. Mai 2024 ist der Gesetzgebungsprozess nun abgeschlossen.

Für das Inkrafttreten und die Anwendbarkeit der jeweiligen Rechtsakte gelten unterschiedliche Bestimmungen. Bei den meisten Neuregelungen handelt es sich aber um Verordnungen, die nach einer Übergangsfrist von etwa zwei Jahren in allen Mitgliedstaaten der EU unmittelbar anwendbar sind (also unabhängig davon, ob zu diesem Zeitpunkt gegebenenfalls im Recht der Mitgliedstaaten noch abweichende Regelungen getroffen sind). Nur einer der neuen Rechtsakte ist als Richtlinie ausgestaltet, deren Bestimmungen von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden müssen.

Wir haben die neuen Rechtsakte in einer Tabelle zusammengestellt (unter "Anlage" unten). Dort finden sich auch Angaben dazu, welche bestehenden Normen durch die neuen Bestimmungen ersetzt oder geändert werden und ab wann sie gelten werden.


Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug