Neu bei uns: Broschüre "Krankheit als Abschiebungshindernis" in überarbeiteter Neuauflage

Die Neuauflage der Broschüre "Krankheit als Abschiebungshindernis" erscheint in diesen Tagen als Beilage zum Asylmagazin und steht bei uns zum Download zur Verfügung. Autorin der Handreichung ist Rechtsanwältin Oda Jentsch, die Broschüre wird herausgegeben vom Deutschen Roten Kreuz und dem Informationsverbund Asyl und Migration.

Download der Broschüre "Krankheit als Abschiebungshindernis" (2020)

In verschiedenen Bereichen des Asyl- und Aufenthaltsrechts können Krankheiten eine wichtige Rolle spielen. So ist im Asylverfahren u.a. zu prüfen, ob eine Rückkehr ins Herkunftsland bei erkrankten Personen zu einer deutlichen Verschlechterung des Gesundheitszustands führen würde. Im aufenthaltsrechtlichen Bereich sind Berater*innen sowie Behörden häufig mit der Frage konfrontiert, ob Krankheiten Ausreise- oder Abschiebungshindernisse darstellen. Die Broschüre stellt vor diesem Hintergrund die Punkte dar, an denen es entscheidend auf das Erkennen, die Darlegung und den Nachweis einer Erkrankung als Abschiebungshindernis ankommt.

Durch Gesetzgebung und Rechtsprechung der letzten Jahre haben sich insbesondere die Anforderungen verändert, die an die Darlegung und den Nachweis von Erkrankungen gestellt werden. Auf diese Änderungen geht die Handreichung in besonderer Weise ein und gibt einen Überblick zu den Kriterien, die im asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren für Atteste und ärztliche Stellungnahmen gelten.

Ergänzend zur Broschüre erscheint im Asylmagazin 10–11/2020 ein Themenschwerpunkt "Gesundheitsversorgung und Nachweis von Erkrankungen" mit Beiträgen zur Gesundheitsversorgung im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes, zu besonders Schutzbedürftigen sowie zu den Anforderungen an Stellungnahmen im Gerichtsverfahren.

Die Broschüre steht bei uns zum Download zur Verfügung. Gedruckte Exemplare können – solange Vorrat reicht – gegen eine Versandkostenpauschale bei uns bezogen werden. Nähere Informationen finden Sie unter dem unten angegebenen Link.


Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug