Junge Asylsuchende/Flüchtlinge brauchen Zugang zu Bildung und Arbeit - Eine Handreichung für die Beratungspraxis

Handreichung für die Beratungspraxis, Projekt SAG JA, Caritasverband Osnabrück, Dritte, überarbeitete Fassung, September 2011.

Junge Asylsuchende/Flüchtlinge brauchen Zugang zu Bildung und Arbeit - Eine Handreichung für die Beratungspraxis

Im Zeitraum von 2008 - 2010 hat das Projekt „SAG JA: Selbsthilfe und Arbeitsmarktzugang für junge Asylsuchende/Flüchtlinge“ des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück Jugendliche und junge Erwachsene mit ungesichertem Aufenthaltsstatus wie einer Duldung oder Aufenthaltsgestattung beim Zugang zu Ausbildung, Qualifizierung, Bildung und Arbeit unterstützt. Die Handreichung enthält eine Übersicht über die rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen für diese Zielgruppe, über ihre Möglichkeiten beim Einstieg in den Arbeitsmarkt und über die bestehenden Unterstützungsstrukturen.

 

Die hier zur Verfügung gestellte pdf-Datei ist lesbar, aber nicht zum Ausdruck geeignet. Die Handreichung kann zum Preis von 7,50 € bezogen werden beim:

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Fachbereich Migration
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
bweiser(at)caritas-os.de
Fax: 0541-349784161 


Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug