Handreichung zum Asylbewerberleistungsgesetz - Praxishilfe des Flüchtlingsrates Brandenburg für die Beratung von Geflüchteten

Autorin: Anja Lederer, Juni 2020

Arbeitshilfe Asylbewerberleistungsrecht

Diese Handreichung des Flüchtlingsrates Brandenburg soll bei der Bewältigung der Vielzahl an gesetzlichen Regelungen im Asylbewerberleistungsrecht Hilfestellung bieten. Aufgrund der Komplexität der Materie, die im Zusammenhang mit den Vorschriften des Asyl- und Aufenthaltsrechts verstanden werden muss, soll dazu ermutigt werden, Leistungsbescheide offensiv zu überprüfen und gegen die oft rechtswidrigen Praxen der Sozialämter vorzugehen. Damit soll der Problematik Rechnung getragen werden, dass oft Mitarbeitende der Behörden selber nicht über ausreichend Kenntnis in der Materie verfügen und deshalb eine Vielzahl an rechtswidrigen Leistungsbescheiden entsteht. Für Betroffene sind die Auswirkungen fatal, da es um ihre Existenzsicherung geht.

Die Handreichung nimmt den Standpunkt der Migrationssozialarbeit ein. Sie gibt zunächst einen Überblick über die Systematik des Asylbewerberleistungsgesetzes und beschäftigt sich dann mit den verschiedenen Leistungsansprüchen. In einem weiteren Teil beschäftigt sie sich mit dem Anspruchsausschluss und Anspruchseinschränkungen. Im letzten Teil geht es um die Rechtsdurchsetzung, wobei auch Tipps zum taktischen Vorgehen gegeben werden und Mustertexte vorgestellt werden. Die Handreichung enthält durchgehend Übersichten, Exkurse und Praxishinweise zu den verschiedenen Themen sowie Verweise auf relevante Rechtsprechung.


Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug