Beratungshandbuch Aufenthaltsrechtliche Illegalität

Das Beratungshandbuch wurde im Jahr 2017 vollständig überarbeitet. Es wird herausgegeben vom Deutschen Roten Kreuz und dem Deutschen Caritasverband.

Beratungshandbuch_Aufenth_Illegalitaet_2017

4. Auflage 2017, vollständig überarbeitet von Marie von Manteuffel.

Das Handbuch richtet sich an Migrationsberatungsstellen, daneben aber auch an andere Dienste und Einrichtungen von Wohlfahrtsverbände und Nichtregierungsorganisationen, Büros der medizinischen Flüchtlingshilfe sowie an Schulen und Kindertageseinrichtungen.

Erläutert wird die rechtliche Situation von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität. Die Darstellung wird ergänzt durch Handlungsvorschläge zu den Themen:

  • Schul- und Kita-Besuch
  • Gesundheitsversorgung, Schwangerschaft und Geburt
  • Wohnraumanmietung
  • Sozialleistungen
  • Arbeitsmarktzugang

Dabei geht das Handbuch auch jeweils auf die Frage ein, ob bestimmte Unterstützungsleistungen strafbar sein können oder nicht. Der Anhang enthält ein Verzeichnis hilfreicher Adressen sowie ein Glossar.


Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug