VG Minden

Merkliste
Zitieren als:
VG Minden, Urteil vom 30.12.2021 - 3 K 395/20.A - asyl.net: M30533
https://www.asyl.net/rsdb/m30533
Leitsatz:

Familienschutz für Eltern einer volljährig gewordenen Frau, die als Flüchtling anerkannt wurde:

Für die Beurteilung der Minderjährigkeit der stammberechtigten Asylberechtigten kommt es auf den Zeitpunkt des Asylgesuchs der Eltern an, die den Anspruch auf sich ableiten möchten.

(Leitsätze der Redaktion, unter Bezugnahme auf EuGH, Urteil vom 09.09.2021 - C-768/19 SE gg. Deutschland (Asylmagazin 3/2022, S. 86 ff.) - asyl.net: M29994)

Schlagwörter: Familienschutz, minderjährig, Beurteilungszeitpunkt, Volljährigkeit,
Normen: AsylG § 26 Abs. 3,
Auszüge:

[...]

Die in der Rechtsprechung und in der Literatur allein noch umstrittene Frage, auf welchen Zeitpunkt es im Rahmen des § 26 Abs. 3 Satz 1 AsylG für die Beurteilung der Minderjährigkeit des stammberechtigten minderjährigen Asylberechtigten ankommt (vgl. hierzu etwa OVG NRW, Urteil vom 13.03.2020 – 14 A 2778/17.A –, juris, und Günther, in: Kluth/Heusch, BeckOK Ausländerrecht, 31. Edition, Stand: 01.10.2021, § 26 AsylG Rn. 23b (jeweils Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung); Vogt/Nestler, in: Huber/Mantel, AufenthG/AsylG Kommentar, 3. Aufl. 2021, § 26 AsylG Rn. 15 und Funke-Kaiser, GK-AsylG, Stand: 01.12.2019, § 26 Rn. 62 (jeweils Zeitpunkt des Asylgesuchs der Eltern); Bergmann, in: Bergmann/Dienelt, Ausländerrecht, 13. Aufl. 2020, § 26 AsylG Rn. 15 (Zeitpunkt des eigenen Asylgesuchs des Kindes)), ist höchstrichterlich mittlerweile dahingehend geklärt worden, dass auf den Zeitpunkt des Asylgesuchs der Eltern, die den Anspruch vom Stammberechtigten auf sich ableiten möchten, abzustellen ist (vgl. EuGH, Urteil vom 09.09.2021 – C-768/19 –, juris, sowie dies umsetzend BVerwG, Urteil vom 25.11.2021 – 1 C 4.21 –, juris (derzeit nur als Pressemitteilung Nr. 74/2021 verfügbar)). [...]