Arbeitshilfen zum Sozialrecht

Hier finden Sie Arbeitshilfen zum Sozialrecht für Flüchtlinge sowie Migrantinnen und Migranten, u.a. zu den Regelbedarfen nach dem AsylbLG und SGB II/XII sowie zu Leistungen der Existenzsicherung für Unionsbürgerinnen und -bürger. 

Soziale Rechte 2020

Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbands zum Arbeitsmarktzugang und Sozialleistungen für geflüchtete Menschen, 3. aktualisierte Auflage 2020 (Stand: Dezember 2019)

Zugang zum Gesundheitssystem EU

Broschüre der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW) und der Gleichbhandlungsstelle EU-Arbeitnehmer bei der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Herausgebende)

Ausbildungsförderung 2019

Arbeitshilfe der GGUA Flüchtlingshilfe zur Ausbildungsförderung für Geflüchtete (Oktober 2019)

Soziale Rechte Paritätische 2019

Arbeitshilfe des Paritätisches Wohlfahrtsverbandes zu Sozialen Rechten für Geflüchtete – das Asylbewerberleistungsgesetz ( Oktober 2019)

Arbeitshilfe Studierende mit Behinderung

Deutsches Studentenwerk, Hrsg.: Internationale Studierende und Studienbewerber*innen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten: aufenthaltsrechtliche Bedingungen und Sozialleistungsansprüche (Stand: Herbst 2018)

Arbeitshilfe der GGUA Flüchtlingshilfe (Stand: Januar 2019)

Expertise Diskriminierungsschutz

Die Expertise von Dorothee Frings zeigt anhand von Fallbeispielen auf, mit welchen Mitteln gegen Diskriminierung vorgegangen werden kann. Dabei wird sowohl auf juristische Möglichkeiten als auch auf andere Arten der Intervention eingegangen, die im Rahmen der sozialen Arbeit mit Geflüchteten…

Paritätischer Ausbildungsduldung

Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbands zur Ausbildungsduldung mit hilfreichen Praxistipps und Hintergründen (Stand: August 2018)

GGUA Ausbildungsförderung

Übersicht der GGUA Flüchtlingshilfe, Projekt Q (Stand: Oktober 2019)

GGUA AH Einkommensanrechnung

Arbeitshilfe der GGUA Flüchtlingshilfe (Stand: August 2019)

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug

Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.