Neu bei uns: Überarbeitete Basisinformationen zu Rechten und Pflichten von Asylsuchenden

Unsere "Basisinformationen für die Beratungspraxis" werden in loser Folge veröffentlicht und bei asyl.net zum Download zur Verfügung gestellt. Daneben können auch gedruckte Exemplare bestellt werden. Die Nr. 3 aus der Reihe zu "Rechten und Pflichten von Asylsuchenden" erscheint nun in völlig überarbeiteter Neuauflage.

Link zu den Basisinformationen bei asyl.net

Die Handreichung befasst sich mit der Situation von Personen, die sich im Asylverfahren befinden. Dabei werden vor allem die Rechtsstellung (also in der Regel die Aufenthaltsgestattung) und die daraus folgenden Rechten und Pflichten betrachtet. Das Asylverfahren ist nicht Gegenstand dieser Ausgabe, sondern wird in der Nr. 1 der Basisinformationen behandelt.

Die Erstauflage der Nr. 3 war zwischenzeitlich aufgrund zahlreicher gesetzlicher Neuerungen veraltet. Aufgenommen wurden in die Neuauflage Änderungen, die unter anderem die Wohnpflicht in Erstaufnahmeeinrichtungen, den Zugang zu Arbeit und Bildung sowie die Mitwirkungspflichten betreffen. Die einzelnen Abschnitte der Basisinformation behandeln diese Themen:

1. Rechtsstellung
2. Unterbringung
3. Geld- und Sachleistungen
4. Medizinische Versorgung
5. Zugang zum Arbeitsmarkt und zu Ausbildung
6. Zugang zu Bildung
7. Familienzusammenführung
8. Garantien für unbegleitete Minderjährige
9. Weitere besonders schutzbedürftige Gruppen
10. Mitwirkungspflichten

Die Basisinformation steht unter dem unten angegebenen Link zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch die Hinweise zur Bestellmöglichkeit gedruckter Exemplare und zu den Konditionen (Bestellung möglich, solange der Vorrat reicht). 

 


Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug