BlueSky

Mehrsprachige Informationen für irakische Geflüchtete

Ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen aus Schleswig-Holstein hat eine Informationsbroschüre für irakische Geflüchtete veröffentlicht. Die Handreichung liegt auf Deutsch, in zwei kurdischen Sprachen sowie auf Arabisch vor.

Laut der Vorbemerkung zur Broschüre wurde im Sommer 2023 eine bislang nicht veröffentlichte Absichtserklärung der Bundesregierung mit der Republik Irak vereinbart, mit der besonders die freiwillige Rückkehr in den Irak gefördert werden soll. Auf der Grundlage dieser Vereinbarung soll es aber auch zu einer vermehrten Zahl von Abschiebungen gekommen sein. Diese Entwicklung hätte bei vielen in Deutschland lebenden irakischen Staatsangehörigen Unsicherheit und Ängste hervorgerufen. Die Probleme der betroffenen Personengruppen sollten daher mit der Broschüre in den Blick genommen werden. 

Informiert wird in der Handreichung über die Grundzüge des Asylrechts, einschließlich des möglichen Widerrufs eines ursprünglich erteilten Schutzstatus. Im Hauptteil geht die Broschüre auf die Themen Duldung und Ausreisepflicht, auf Möglichkeiten der "Aufenthaltsverfestigung" (also dem Übergang in eine Aufenthaltserlaubnis) sowie auf die Situation bei bevorstehender Ausreise oder Abschiebung ein (Abschiebungshaft und Rückkehrberatung).

Die Publikation wurde auf Deutsch, in den kurdischen Sprachen Kurmandschi und Sorani sowie auf Arabisch veröffentlicht.

Die Broschüre wird herausgegeben vom AMIF-Netzwerk Schleswig-Holstein, dem Landesverband der Diakonie, von der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen sowie dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein.


Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug