Factsheets der Caritas zur asyl- und migrationspolitischen Debatte

Der Deutsche Caritasverband veröffentlicht in loser Folge Zusammenstellungen von Fakten zur laufenden asyl- und migrationspolitischen Debatte. In der Reihe sind nun weitere Factsheets erschienen, die sich u.a. mit der "Bezahlkarte" für Asylsuchende sowie mit dem Staatsangehörigkeitsrecht befassen.

Mit der Reihe der Factsheets will der Caritasverband einen deeskalierenden und lösungsorientierten Beitrag zur Debatte leisten, indem Vorschläge und Hintergründe eingeordnet werden. Es sei klar, dass es keine einfache Lösung im Umgang mit Flucht und Migration gebe. Es sei aber auch keine Lösung, "die Grundlagen unserer Gesellschaft in Frage zu stellen, indem Solidarität, Schutz der Menschenwürde und Hilfe für die Schwachen als unrealistisches Gutmenschentum abgetan" würden.

Die bislang erschienenen Factsheets befassen sich mit den folgenden Themen:

  • "Wer kommt? Und wie viele?" (externer Link zu caritas.de): Zahlen und Fakten zur Einwanderung (Stand Oktober 2023)
  • "Deutschland muss sparen – auch an der Unterstützung von Integration?" (externer Link zu caritas.de): Zur Bedeutung von Beratungsstellen im Bereich Asyl und Migration vor dem Hintergrund der geplanten Einsparungen (Stand Oktober 2023)
  • "Überweisungen von Migrant_innen in ihre Heimatländer" (externer Link zu caritas.de): Zu möglichen Verboten von Geldtransfers in Heimatländer von Schutzsuchenden (Stand Oktober 2023)
  • "Sozialleistungen als Pullfaktoren?" (externer Link zu caritas.de): Zur These, dass Sozialleistungen einen Anreiz dafür bieten sollen, nach Deutschland zu kommen und so hoch seien, dass sich eine Arbeitsaufnahme nicht lohne (Stand Oktober 2023)

Neu erschienen sind nun:

  • "Was bewirkt die Bezahlkarte für Asylsuchende?" (externer Link zu caritas.de): Hintergrundinformationen zum Asylbewerberleistungsgesetz und zu den Modalitäten der Leistungsgewährung sowie zur aktuellen Debatte um die Einführugn einer "Bezahlkarte" (Stand November 2023)
  •  "Erwerb und Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit" (externer Link zu caritas.de): Zu den Voraussetzungen der Einbürgerung und zu geplanten Erleichterungen des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit für bestimmte Gruppen
  • "Die Debatte um verpflichtende Arbeit von Geflüchteten" (externer Link zu caritas.de): Zur Debatte um die mögliche Verpflichtung von Asylsuchenden zu gemeinnützigen Tätigkeiten

Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug