Bedarfsermittlung für die psychosoziale Beratung und Begleitung sowie psychotherapeutische Behandlung und Therapie von geflüchteten Menschen in Deutschland

Position der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege vom 25.4.2022

Download der Bedarfsermittlung PSZ (April 2022)

Im Koalitionsvertrag 2021 wurde vereinbart, dass die psychosoziale Hilfe für geflüchtete Menschen verstetigt werden soll und dass vulnerable Gruppen identifiziert und besonders unterstützt werden sollen. Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege legen in ihrer Stellungnahme den psychosozialen Bedarf der Schutzsuchenden, das Angebot der Psychosozialen Zentren (PSZ) und den zusätzlichen (Finanzierungs-)bedarf zur Umsetzung dar. Die Berechnung des Bedarfs erfolgt auf der Grundlage der durchschnittlichen Zahl von Schutzsuchenden während der letzten fünf Jahre.


Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug