BlueSky

Nachrichten

Die vom Paritätischen Gesamtverband herausgegebene Arbeitshilfe "Grundlagen des Asylverfahrens" ist in einer überarbeiteten vierten Auflage erschienen.

Weiterlesen

In einem gemeinsamen Memorandum fordert ein breites Bündnis von zivilgesellschaftlichen Organisationen die Verbesserung der Qualität von Asylverfahren. Das Bündnis kritisiert, dass sich strukturelle Mängel, die seit Jahren bestehen, durch die aktuelle Überlastung des Bundesamts für Migration und…

Weiterlesen

Amnesty International bietet bis zum November 2017 einen Online-Kurs zum Thema Flucht und Asyl an. Der Kurs kann in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch absolviert werden.

Weiterlesen

UNHCR hat zusammen mit der Dokumentationsstelle ACCORD des Österreichischen Roten Kreuzes einen Kurs zur Recherche von Länderinformationen entwickelt. Das englischsprachige Trainingsmodul kann im Internet im Selbststudium absolviert werden.

Weiterlesen

In letzter Zeit kam es vermehrt zu Fällen in denen Personen, die Asylsuchende zu ihrer Anhörung begleiten wollten, vom BAMF zurückgewiesen wurden. In diesem Zusammenhang hat der Flüchtlingsrat Niedersachsen eine Argumentationshilfe zu der Frage veröffentlicht, ob Asylsuchende bei ihrer Anhörung beim…

Weiterlesen

Die im März 2016 in Kraft getretene Neuregelung des § 33 AsylG gibt dem BAMF erweiterte Möglichkeiten, Asylverfahren einzustellen, wenn Schutzsuchende bestimmte Mitwirkungspflichten verletzen. Insbesondere die Verfahrenseinstellung nach verpasstem Anhörungstermin führt derzeit in der Praxis häufig…

Weiterlesen

Die neueste Ausgabe der Reihe "Basisinformationen" beschäftigt sich mit Fragen, die sich im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements für Asylsuchende und Flüchtlinge häufig stellen - darunter z.B. Datenschutz und Sorgfaltspflicht oder Versicherungsschutz und Entgeltformen. Die Basisinformation wurde…

Weiterlesen

Die seit Anfang 2016 geänderte Praxis des BAMF Asylsuchenden aus Syrien lediglich subsidiären Schutz anstatt Flüchtlingsschutz zuzusprechen, führt weiterhin zu zahlreichen Klagen von Betroffenen. Sämtliche der bisher vorliegenden Verwaltungsgerichtsentscheidungen fallen für Betroffene positiv aus.…

Weiterlesen

Mit dem Anfang August 2016 in Kraft getretenen Integrationsgesetz wurde eine Regelung geschaffen, die Wohnsitzverpflichtungen für anerkannte Flüchtlinge und andere Personen mit Schutzstatus vorsieht. Diese Gruppen dürfen für einen vorübergehenden Zeitraum ihren Wohnort also in der Regel nicht mehr…

Weiterlesen

Das Europäische Parlament hat am 15. September 2016 dem Vorschlag für eine "Verordnung über ein europäisches Reisedokument für die Rückführung illegal aufhältiger Drittstaatsangehöriger" zugestimmt. Es wird damit gerechnet, dass die Verordnung in Kürze in Kraft treten wird.

Weiterlesen