Nachrichten-Archiv

EASO-Studie zur Altersbestimmung bei minderjährigen Asylsuchenden

Das europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) hat eine Studie zur Praxis der Altersbestimmung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Europa veröffentlicht.

Die Studie mit dem Titel "Age assessment practice in Europe" vom Dezember 2013 wurde im März 2014 auf der Homepage von EASO zur Verfügung gestellt. Sie basiert auf einer Auswertung der internationalen und nationalen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie auf einem Vergleich der Methoden, die in 34 europäischen und außereuropäischen Staaten zur Altersbestimmung angewendet werden. Die hierzu gesammelten Informationen wurden in Form von tabellarische Übersichten aufbereitet.

In der Studie wird festgestellt, dass es zur Zeit keine verlässliche Methode zur exakten Altersfeststellung gibt. Aus diesem Grund wird vom Unterstützungsbüro auch keine bestimmte Methode empfohlen. Vielmehr sollten laut dem EASO die Staaten ihre Verfahren zur Altersbestimmung vereinheitlichen, um ein effizientes und wirksames System zu schaffen, dass mit EU-Normen im Einklang steht und bei dem die Kinderrechte gewahrt werden.

Zu den wichtigsten Empfehlungen der Studie gehören:

  • Vorrangige Berücksichtigung des Kindeswohls bei allen Maßnahmen, die zur Altersbestimmung durchgeführt werden;
  • Einleitung von Maßnahmen zur Altersbestimmung nur in Fällen, in denen es Zweifel an den Altersangaben der Betroffenen gibt;
  • Multidisziplinärer und ganzheitlicher Ansatz bei der Altersbestimmung;
  • Berücksichtigung schriftlicher oder anderer Beweismittel, bevor auf medizinische Untersuchungsmethoden zurückgegriffen wird;
  • Einwilligung der Betroffenen und/oder ihrer rechtlichen Vertreter als Voraussetzung für das Verfahren zur Altersbestimmung;
  • Möglichkeit des Widerspruchs gegen das Ergebnis des Verfahrens zur Altersbestimmung.

Die Studie ist in englischer Sprache auf der Homepage des EASO abrufbar. Nach Mitteilung des EASO sollen im April 2014 Übersetzungen der Studie in mehreren weiteren Sprachen, darunter auf Deutsch, bereitgestellt werden.