Unsere Arbeitshilfen

Hier finden Sie Arbeitshilfen des Informationsverbunds Asyl & Migration zu verschiedenen Themen des Asyl- und Aufenthaltsrechts. Informationen und Materialien zur Familienzusammenführung zu in Deutschland lebenden Flüchtlingen finden Sie auf unserer Informationsseite familie.asyl.net

Beilage Migrationspaket 2019

Beiträge zu den im Sommer 2019 verabschiedeten gesetzlichen Neuerungen, Beilage zum Asylmagazin 8-9/2019

Handreichung für die Unterstützung unbegleiteter Minderjähriger im Asylverfahren und darüber hinaus, herausgegeben von UNHCR und dem Informationsverbund Asyl und Migration, Beilage zum Asylmagazin 6–7/2019

Broschüre Asylfolgeantrag 2018

Erläuterungen zu den Voraussetzungen für die erneute Prüfung von Asylanträgen und zum Ablauf des Folgeverfahrens (Stand: Oktober 2018)

Broschüre Digital Streetwork 2018

Die Asyl- und Migrationsberatung steht zunehmend vor der Frage, wie zuverlässige Informationen und seriöse Unterstützung im Internet und insbesondere in sozialen Medien angeboten werden können. Die Broschüre, die auch als Beilage zum Asylmagazin 7–8/2018 erschienen ist, stellt Ansätze vor, welche…

Deutsche Fassung_Merkblatt_FamZus

Kurzinformationen zum Thema Familienzusammenführung, abrufbar auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Tigrinya (Stand: März 2018).

Überblick zu den Regelbedarfen nach dem AsylbLG und dem SGB II/XII

Arbeitshilfe der GGUA Flüchtlingshilfe und dem Informationsverbund Asyl & Migration (Stand: 2017/2018)

Beratung und Rechtsschutz im Asylverfahren

Die Broschüre "Beratung und Rechtsschutz im Asylverfahren" erschien als Beilage zum Asylmagazin 7–8/2017. In vier Beiträgen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren mit den Anforderungen an die rechtliche Beratung und Vertretung von Schutzsuchenden:

  • Laura Hilb: Effektiver Zugang zu Recht – Zum…
Arbeitshilfe "Aufnahme aus dem Ausland" beim Familiennachzug

Anwendung des § 22 Satz 1 AufenthG beim Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten

Stand: Juni 2017

Im März 2016 trat die umstrittene Regelung des § 104 Abs. 13 AufenthG in Kraft, durch die der Familiennachzug zu subsidiär schutzberechtigten Personen für einen Zeitraum von zwei Jahren…

Recht auf Bildung für Flüchtlinge

Rahmenbedingungen des Zugangs zu Bildungsangeboten für Asylsuchende, Schutzberechtigte und Personen mit Duldung (schulische oder berufliche Aus- und Weiterbildung)

2. Auflage, Dezember 2016

Kurze Übersicht zu den aktuellen Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz

Beitrag aus dem Asylmagazin 3/2015.

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug

Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.