Suche Publikationen

104 Treffer:
91. Ueberblick_Landesaufnahmeprogramme.pdf  
Datum: 08-06-21
… werden, um den Nachzug von Angehörigen zu subsidiär geschützten Personen zu organisieren, bei denen der Familiennachzug aktuell ausgesetzt ist. Allerdings setzen die Programme alle eine für fünf Jahre bindende…  
92. UNHCR_Broschuere_Inhalt_RZ_web2017.pdf  
Datum: 08-06-21
… sind, haben die Möglichkeit einen Antrag tes und flexibles Verfahren der Familienzusammen- auf Familiennachzug zu stellen. Jedoch kann es je nach Art des führung ein. In Deutschland nimmt UNHCR Stellung …  
93. unterhaltsvorschuss.pdf  
Datum: 08-06-21
… nach § 16 Abs. 1 AufenthG zum Zweck des Studiums. Er hat seine sechsjährige Tochter im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland geholt, sie hat eine Aufenthaltserlaubnis nach § 32 AufenthG. Herr D. ist…  
94. Wir-wollen-Sicherheit-Broschuere-2019.pdf  
Datum: 08-06-21
… wurde in den Gesprächen aufgezählt: Frauen* war es aufgrund diverser bürokratischer Schwierigkeiten (von Familiennachzug über fehlende oder nicht anerkannte Papiere) nicht möglich, mit ihrem Partner, Ehemann oder…  
95. Zu Hürden beim Familiennachzug  
Datum: 01-12-20
Stellungnahme des Deutschen Institut für Menschenrechte von 12/2020 Stellungnahme des Deutschen Institut für Menschenrechte von 12/2020  
96. Zum Entwurf des geplanten Familiennachzugsneuregelungsgesetz  
Datum: 07-06-18
Entwurf des geplanten Familiennachzugsneuregelungsgesetz Stellungnahme von Pro Asyl vom 07.06.2018  
97. Zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten  
Datum: 03-05-18
BUMF Familiennachzug Stellungnahme des BUMF vom 03.05.2018  
99. Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten  
Datum: 03-05-18
AI Familiennachzugsneuregelungsgesetz Stellungnahme von Amnesty International vom 03.05.2018  
100. Zum Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN und dem Antrag der Fraktion DIE LINKE zum Familiennachzug für subsidiär Geschützte  
Datum: 20-03-17
DIMR Fmnz 2017 Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte vom 20.03.2017  
Suchergebnisse 91 bis 100 von 104