Studie zur Unterbringung von Flüchtlingen

Pro Asyl-Studie zur "Unterbringung von Flüchtlingen in Deutschland"

August 2014

Pro Asyl hat die Regelungen und Praxis der einzelnen Bundesländer in Bezug auf die Unterbringung geflüchteter Menschen untersucht. Die Studie zeigt auf, dass die Unterbringungssituation in den Ländern sehr unterschiedlich ist. Während etwa Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen hauptsächlich auf eine Unterbringung in Lagern setzen, wird in anderen Bundesländern mehr Wohnraum in Privatwohnungen geschaffen. Aber auch in Themenbereichen wie den nur teilweise existierenden Mindeststandards für Gemeinschaftsunterkünfteder, Kostenerstattungsregelungen, der soziale Betreuung und Beratung oder der Gesundheitsversorgung herrschen auffällig große Unterschiede.

Als weiteres Ergebnis der Studie konnte herausgestellt werden, dass die Kostenerstattung vieler Länder für die Kommunen nicht ausreichend ist, sodass diese in großen Teilen unterfinanziert sind.