Studie zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Bertelsmann Stiftung: Die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Deutschland

Mai 2015

Die Bertelsmann Stiftung hat es sich mit der Studie zum Ziel gesetzt, die Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden in Deutschland zu untersuchen.

Sie kommt dabei  zu dem Ergebnis, dass es vor allem die langen Asylverfahren und der Bearbeitungsstau sind, die einer schnelle und gelungenen Integration in den Arbeitsmarkt im Wege stehen. Die Studie stellte etwa fest, dass 2014  in Deutschland 202.645 Menschen Antrag auf Asyl gestellt hatten und zusätzlich dazu weitere 134.015 Anträge noch aus 2013 anhängig waren. Sowohl AsylbewerberInnen selber wie auch die Kommunen bleiben zu lange im Ungewissen. Obwohl das Arbeitsverbot für AsylbewerberInnen gerade erst auf drei Monate herabgesenkt wurde und zwei Dritter der Zuwanderer im erwerbsfähigen Alter sind, ergibt sich für sie während der Wartezeit auf eine Aufenthaltsgenehmigung in der Regel keine Möglichkeit zur beruflichen Tätigkeit.