Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht

Hier finden Sie Arbeitshilfen zum Aufenthaltsrecht. Informationen und Materialien zur Familienzusammenführung zu in Deutschland lebenden Flüchtlingen finden Sie auf unserer Informationsseite familie.asyl.net.

 

Download der Fachinformation

Fachinformationen der GGUA Flüchtlingshilfe mit umfassenden Übersichten zum Asyl- und Aufenthaltsrecht (Stand: Mai 2021)

Handreichung Abschiebungen aus der Flüchtlingsunterkunft

Rechtlicher Rahmen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in Hessen. Herausgegeben von der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen und dem Hessischen Flüchtlingsrat (März 2021)

Leitfaden für die Beratung zu  § 16d Aufenthaltsgesetz (extern)

Leitfaden zum Anerkennungsverfahren nach § 16d AufenthG (November 2020).

Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung

Paritätischer Gesamtverband: Ausbildung und Arbeit als Wege zu einem sicheren Aufenthalt? Die Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung. Oktober 2020.

GGUA Flüchtlingshilfe: Übersicht über die einzelnen Formen der Duldung (extern)

Übersichtstabelle der GGUA Flüchtlingshilfe zu den verschiedenen Formen von Duldungen. (Oktober 2020)

Broschüre: Tipps für Termine bei Behörden - Cool bleiben!

Die Broschüre "Tipps für Termine bei Behörden - Cool bleiben!" informiert zu den Rechten bei Behördenterminen und gibt Tipps, damit diese Termine erfolgreich verlaufen. (August 2020)

Arbeitshilfe des Thüringer Netzwerks "BLEIBdran" (Stand: Juli 2020)

Broschüre Rechtsdienstleistungsgesetz

Arbeitshilfe des AWO Bundesverbands zu den Möglichkeiten und Grenzen der rechtlichen Beratung in Migrationsfachdiensten (2. Auflage, Mai 2020)

DCV Abschiebung und Abschiebungshaft

Deutscher Caritasverband: Hintergrundinformationen und Positionen zum Themenbereich Abschiebung, aus der Reihe "Migration im Fokus", Ausgabe Dezember 2019

 

Arbeitshilfe des Paritätischen Wohlfahrtsverbands zur Schutzbeendigung (Stand: Oktober 2019)

basiswissen.asyl.net

Wissen kompakt und mehrsprachige Materialien:

Thema Familiennachzug

Hinweis

Aufgrund vielfältiger Gesetzesänderungen können einzelne Arbeitshilfen in Teilen nicht mehr aktuell sein. Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine aktualisierte Version zu verlinken. Bis dahin bitten wir Sie, auf das Datum der Publikation zu achten und zu überprüfen, ob die Informationen noch korrekt sind.